Die vergangenen Monate und ein kleines Virus habe das Augenmerk auf Fragen richten lassen, wie man Existenzsicherung eines Jeden in Zukunft gestalten kann. Wie neue Ideen umgesetzt werden können und welche Wege uns die Demokratie bietet, um Visionen anzugehen – das alles bewegt gerade viele Menschen.
Und so gibt es momentan spannende Themen, von denen wir einige aufgreifen, neue Projekte vorstellen und mit Euch gemeinsam Wege finden wollen.
Am Donnerstag, 17.09., erfahren wir den aktuellen Stand zu Fragen der demokratischen Möglichkeiten der Mitgestaltung, zum Stand der Bewegung des Bedingungslosen Grundeinkommens sowie von Erfahrungen der Bürgerstiftung zum Ehrenamt
=> Programm 17.09.
Am Freitag, 18.09., erzählt uns eine Grundeinkommensgewinnerin aus 2019 von Ihren Erfahrungen. Wir bekommen ganz aktuell Infos zum neuen Pilotprojekt von mein-grundeinkommen.de;
Im Gespräch können wir von den Erkenntnissen einer Masterarbeit zum Grundeinkommen hören; und Weimarer Gruppe stellt kurz ihr Eigenexperiment BGEx vor
=> Programm 18.09.
Am Samstag geben wir den Rahmen für eine Ideen- und Vernetzungswerkstatt : Visionen für eine gemeinsame Zukunft und was wir zusammen in diese Richtung unternehmen können.
Auch geben wir die Bühne frei für diejenigen, die durch die Pandemie Ihrer Intuition garnicht oder kaum noch nachgehen können – Musiker und Künstler – und die unser Leben doch so bereichern..
=> Programm 19.09.
In Kooperation mit der Initiativgruppe BGE Weimar
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Telefon: 0361 5504115