10. Januar 2025 Seminar Luxemburg-Liebknecht-Wochenende 2025

Wie Organisieren im Präfaschismus? Wochenendseminar der Sozialistischen Bewegung

Information

Veranstaltungsort

Gruppenhaus Sorbitzgrund
07429 Rohrbach

Zeit

10.01.2025, 16:00 - 12.01.2025, 12:00 Uhr

Themenbereiche

Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Neonazismus / Rassismus

Zugeordnete Dateien

Zum Seminarwochenende wollen wir gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie wir uns angesichts des aufkommenden Faschismus in der BRD kollektiv organisieren. Auftakt werden am Freitagabend Kleingruppendiskussionen sein, in denen wir anhand eines Thesenpapieres darüber sprechen möchten, welche gesellschaftlichen Bedingungen zum aktuellen Erstarken der faschistischen Partei AfD geführt haben. Die Diskussion soll einen geteilten Wissensstand ermöglichen. Am Samstag ist es möglich sich mit diversen Themen (Community Organizing, Parteiverbotsverfahren gegen die AfD, Arne Semsrotts Buch "Machtübernahme", Mythos "Mitte", etc.) in zwei Workshopphasen auseinanderzusetzen. Für den Abend haben wir Kai Degenhardt zur (musikalischen) Vorstellung und Diskussion seines Buches: Wessen Morgen ist der Morgen: Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland eingeladen. Sonntag wird das Seminar reflektiert und die Aussicht auf die weitere Praxis besprochen.

Das Seminar ist selbstorganisiert, d.h. wir erstellen gemeinsam einen Sozialplan, um Reproduktionsarbeiten

Teilnahmebeitrag: 125 EUR (Normalpreis), 165 EUR (Solipreis), alles darunter ist auf Anfrage möglich ; Kinder, die ein Bett benötigen: 55 EUR (Im Teilnahmebeitrag sind Verpflegung und Zimmermiete inbegriffen. Reisekosten werden nicht erstattet.)
Anmeldung: via sozialerwbew@gmail.com bis zum 31.12.2024
Teilnahmebedingung ist die Vollendung des 27. Lebensjahres

 

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Telefon: +49 361 5504115