abgesagt

17. Juni 2025 Diskussion/Vortrag Datenkraken & Digitalmacht

wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!

Information

Veranstaltungsort

Stadtmuseum
Museumsplatz 1
07545 Gera

Zeit

17.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Themenbereiche

Digitaler Wandel

Zugeordnete Dateien

Mit Katharina König-Preuss, Sprecherin für Digitalisierung und Netzpolitik der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag 
 
Ob beim Online-Shopping, in sozialen Netzwerken oder bei der Nutzung über Apps: Tagtäglich werden enorme Mengen an Daten über unser Verhalten, unsere Interessen und unsere Kommunikation gesammelt. Doch wer sammelt welche Daten? Wo und Wofür? Wer kontrolliert sie – und wer profitiert davon? Und: Was machen eigentlich Databroker?

Wir werfen einen kritischen Blick auf die digitale Wirklichkeit. Im Zentrum stehen Fragen rund um Datensammlung – von Konzernen bis hin zu staatlichen Stellen – und die gesellschaftlichen Risiken, die sich daraus ergeben.

Themen des Abends:
• Wie funktioniert moderne Datenerfassung – durch Plattformen, Apps & Behörden?
• Welche Folgen hat die Kommerzialisierung unserer Daten für Privatsphäre und Freiheit?
• Was braucht es politisch, um Grundrechte im digitalen Raum zu schützen?
• Wie wirken sich algorithmische Steuerung und Überwachung auf Demokratie und Teilhabe aus?

Daten sind längst zur Ware und zur Waffe geworden – wir diskutieren, was das für eine freie, gerechte und demokratische Gesellschaft bedeutet und wie wir die digitale Souveränität stärken können. 

Veranstaltungsreihe „Geraer Gespräch"

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Telefon: +49 361 5504115