Michael Sturm: "Der knackt jeden Schädel" - Geschichte des Polizeiknüppels

Der Historiker zeigt am Beispiel des Polizeiknüppels, wie sich die Aufgaben und die Logik polizeilichen Handelns auf Demonstrationen seit den 1950er Jahren verändert haben. Vortrag mit Bildbeispielen. Gemeinsam mit BIKO e.V. 09.11. Erfurt, Cafe Aquarium, Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, 20 Uhr

Konzept

Für wirkungsvolle gesellschaftspolitische Arbeit sind engagierte und kompetente Menschen nötig. Die Attacademie ist ein Kursprogramm, das notwendiges theoretisches und praktisches Handwerkszeug vermittelt - in fünf Seminaren und zwei Praxisprojekten: - Kenntnis der Theorien, Begriffe und Debatten zu Kernthemen,
- Einschätzung von gesellschaftlichen Entwicklungen und unserer Einflussmöglichkeiten
(politische Strategie),
- Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von politischen Kampagnen und Projekten
(u.a. Kommunikation, Moderation, Öffentlichkeitsarbeit). Neben den theoretischen Inputs werden weitgehend aktive Lernmethoden praktiziert, bei denen das Einbringen und Lösen von Problemen von und durch die TeilnehmerInnen selbst im Mittelpunkt stehen. In Kleingruppen werden konkrete Projekte erarbeitet und umgesetzt. Dabei werden sie durch ReferentInnen und MentorInnen fachlich und methodisch unterstützt.

Themen und Projekte

Die Debatten, Studien und die praktischen Projekte der Attacademie.2 sollen mit den zentralen Themen in und um Attac eng verbunden sein und Globalisierungskritische Theorie und Praxis „auf der Höhe der Zeit“ fördern. Zwei Themenfelder werden voraussichtlich bearbeitet:
  1. Reichtum und Eigentum
    (Entstehung und Verteilung von Reichtum / Rolle der Finanzmärkte /Akkumulationsmechanismen / Geld-Macht-Apparat / Ökonomie der Enteignung /öffentliche Güter / solidarische Ökonomie / Kapitalverkehrskontrollen / Demokratische Kontrolle und Partizipation … )
  2. Globale soziale Rechte
    (Menschenrechte und Menschenbilder / (Sozial)Staats-Kritik / Prekarität / …)
In den beiden Projektphasen geht es darum, aus diesen Themenfeldern politische Praxis zu entwickeln: Zunächst werden Workshops vorbereitet und im Rahmen des Deutschen Sozialforums durchgeführt, die spezifische Fragen, Kontroversen, oder Aktionsideen bearbeiten. Im Gesamtverlauf geht es darum eine öffentlichkeitswirksame Aktion, eine Kampagne, eine Konferenz, eine Publikation zu planen und umzusetzen.

TeilnehmerInnen

Wir laden Menschen ein, die in Bewegungszusammenhängen aktiv sind oder es werden möchten und am kompletten Programm des Kurses teilnehmen. Voraussetzungen sind ökonomisches Grundwissen und die Bereitschaft, sich auf
Gruppenprozesse, die Durchführung eines Workshops auf der Sommerakademie und die Mitarbeit an einem gemeinsamen Projekt einzulassen. Außerdem erwarten wir die Bereitschaft, Seminarwochen mit zur Verfügung gestellten Materialien vorzubereiten. Die Zahl der Teilnehmenden am Pilotprojekt ist auf 16 begrenzt. Davon sind mindestens 8 Plätze für Frauen vorgesehen. Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss ein Zertifikat.

Termine

  • Einstiegsseminar: 31.August - 03. September 07 in Verden/Aller mit Rasmus Grobe
    (Bewegungsakademie) und Karin Walther (Sprungbrett e.V.)
  • 2. Seminar: 29. September - 05. Oktober 07 in Stuttgart mit Uli Brand
    (Wissenschaftl. Beirat Attac und BUKO), Ariane Brenssell (Kritische Psychologin, antipatriarchales Netz Berlin), Alex Demirovic (Wissenschaftl. Beirat Attac), Sabine Leidig (Attac) und Werner Rätz (Attac KoKreis, ila Bonn)
  • 3. Seminar: 18.- 21. Oktober 07 auf dem Sozialforum in Cottbus
  • 4. Seminar: 04. - 09. Dezember 07 in Hütten (Thüringen)
  • 5. Seminar: 22. – 27. Februar 08 in Mainz u.a. mit Jutta Sundermann (Attac, BUKO, medico international)
  • 6. Seminar: 23. - 27. April 2008 in Niederkaufungen
  • Projektphase
  • Abschluss-Seminar: Sommerakademie im August 2008
Die Seminare werden begleitet von Johanna Schreiber (Attac) und Sabine Nuss (RLS).

Kosten und Finanzierung

Allein für Unterkunft und Verpflegung in Jugendbildungsstätten, Naturfreundehäusern oder vergleichbaren Einrichtungen entstehen Kosten von etwa 150 € pro Person und Seminarwoche. Dazu kommen die Kosten für Vorbereitung, Material, ReferentInnen und Team. Einen Teil davon können wir über Zuschüsse decken und einen Teil müssen die TeilnehmerInnen, bzw. ihre Arbeitszusammenhänge aufbringen. Der Teilnehmenden-Beitrag beträgt 500 € für das komplette Attacademie-Programm. Wir empfehlen, dass Attac-, oder andere Gruppen diese Kosten zumindest teilweise übernehmen („Stipendium“) und unterstützen nach Möglichkeit bei der Suche nach Finanzierungs-Möglichkeiten. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Bei Bedarf wird ein Soli-Topf eingerichtet.

Bewerbungen und Kontakt

Wer Interesse hat, an der Attacademie.2 teilzunehmen, bewirbt sich bitte mit Hilfe der Bewerbungsunterlagen (externer Link in neuem Fenster folgt www.attac.de/attacademie/pages/attacademie.2.php) bis zum 7. August 2007 bei der Projektkoordinatorin Johanna Schreiber: E-Mail Link folgt johanna.schreiber@attac.de Berichte über das Pilotprojekt, die Beschreibung von Themen, Methoden und Fahrplan, Informationen über die Begleitgruppe, so wie Materialien sind auf der Homepage zu finden unter externer Link in neuem Fenster folgt www.attac.de/attacademie. Bewerbungsschluss ist der 07. August 2007. Das Projekt wird unterstützt von der Bewegungsakademie, dem BMZ, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, u.a.

Ausschreibung