Springe direkt zu:
20September2022 15:00 Uhr Jena
16September2022 18:00 Uhr Erfurt
Was sind die Folgen unseres Bestellwahns für das Zusammenleben in unseren Städten?
15September2022 19:00 Uhr Suhl
Über Grenzen und Chancen der Planwirtschaft
14September2022 15:00 Uhr Gotha
Geheimagent*innen Richard Sorge und Hede Massing
13September2022 19:00 Uhr Erfurt
ein Erfahrungsbericht
10September2022 - 11September2022 Erfurt
02September2022 19:30 Uhr Weimar
Podiumsdiskussion zum Weltfriedenstag
01September2022 16:30 Uhr Jena
Affektive Atmosphären als Teil polizeilicher Arbeit bei Demonstrationen und Fußballspielen
23August2022 15:00 Uhr Erfurt
Diskussion über das Putinsche Geschichtsbild
06August2022 18:00 Uhr Altenburg
28Juli2022 19:30 Uhr Erfurt
26Juli2022 17:00 Uhr Hildburghausen
fällt krankheitsbedingt aus!
16Juli2022 13:00 Uhr Kahla
Bildungsfestival
15Juli2022 10:30 Uhr Weimar
NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen „Thüringer Ärztehaus“
14Juli2022 19:30 Uhr Erfurt
Podiumsdiskussion
12Juli2022 18:00 Uhr Gera
fällt aus!
06Juli2022 19:00 Uhr Saalfeld
05Juli2022 19:00 Uhr Erfurt
u.a. Das Theater um das Geld - Warum Kultur sich immer auszahlt
05Juli2022 17:00 Uhr Erfurt
Das Wirkungsfeld der Roten Hilfe
05Juli2022 14:00 Uhr Erfurt
Lesung mit Autorin Johanna Weinhold
04Juli2022 16:00 Uhr Jena
30Juni2022 19:30 Uhr Erfurt
Verschoben auf den 28.07.2022
28Juni2022 18:00 Uhr Erfurt
Reihe: Kritische Perspektiven auf die Radikalisierungsdebatte an der FH
27Juni2022 19:00 Uhr Saalfeld
24Juni2022 - 26Juni2022 Weimar
Seminar zur Oktoberrevolution in Russland 1917
23Juni2022 20:00 Uhr Weimar
Vítězslav Nezval und der Poetismus
23Juni2022 19:30 Uhr Erfurt
Reihe: Schöner Leben auf dem Land?
23Juni2022 19:00 Uhr Saalfeld
Das Zusammenspiel von Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht
23Juni2022 19:00 Uhr Jena
im Kontext von Natur- und Umweltschutz
20Juni2022 19:00 Uhr Erfurt
Reihe "Marx am Montag"
20Juni2022 18:00 Uhr Eisenberg
16Juni2022 20:00 Uhr Weimar
Der polnische Schriftsteller Bruno Jasieński